Ausbildung

Ich habe zwei Bachelorabschlüsse an der Philipps-Universität in Marburg erworben – B.A. Romanische Philologie mit den Sprachen Französisch und Portugiesisch und B.A. Sprache und Kommunikation. An der Technischen Hochschule Köln habe ich meinen Masterabschluss gemacht – M.A. Konferenzdolmetschen mit den Sprachen Deutsch (A), Französisch (B) und Englisch (C). Während des Masterstudiums war ich Stipendiatin der Generaldirektion Dolmetschen der Europäischen Union. Den Mastertitel habe ich 2020 erworben, mit meiner Abschlussarbeit zum Thema Das Ruhrgebiet und das Bassin Minier (Nord-Pas-de-Calais). Der Strukturwandel zweier ehemaliger Kernregionen Europas im Vergleich. Was das mit Dolmetschen zu tun hat?

Einsatzgebiete

Als ausgebildete Dolmetscherin bringe ich ein natürliches Interesse für viele Themengebiete mit. Ich bin in der Lage, mich schnell in neue Fachgebiete einzuarbeiten und das entsprechende Vokabular vorzubereiten. Dabei profitiere ich auch von diversen Nebentätigkeiten, Fortbildungen und privaten Erfahrungen, die auf den ersten Blick nicht so viel mit Dolmetschen zu tun haben. Beispielsweise bin ich lange Zeit als ausgebildete Klettertrainerin und als mehrsprachiger Guide im Schokoladenmuseum in Köln tätig gewesen – das beinhaltet Themenbereiche wie Nachhaltigkeit, internationaler Handel, Landwirtschaft, Tourismus oder Natur, die ich mit meiner Arbeit als Dolmetscherin und Übersetzerin verknüpfen kann. Meine Einsatzgebiete sind sehr vielfältig. Mit Ihrer Unterstützung und einer frühzeitigen Planung werde ich zur Expertin in Ihrem Fachgebiet und verhelfe Ihrer Veranstaltung oder Ihrem Projekt zum Erfolg. Dabei arbeite ich selbstverständlich zuverlässig, strukturiert und engagiert und behandele Ihre Anliegen vertraulich.

Sprachen

Wie viele Sprachen sprechen denn Dolmetscher*innen?

Sprechen ist nicht gleich dolmetschen. Um gesprochene Sprache zu dolmetschen oder zu übersetzen, müssen Dolmetscher*innen die Sprachen perfekt beherrschen, sich in den jeweiligen Kulturräumen zu Hause fühlen und sich in die Redner*innen und in das Publikum hineinversetzen.

Ich persönlich fühle mich neben meiner Muttersprache Deutsch in den Sprachen Französisch, Englisch und Portugiesisch zu Hause. Ich verstehe und spreche perfekt Französisch, deswegen arbeite ich aus dem Deutschen ins Französische und umgekehrt. Zudem verstehe ich perfekt Englisch und Portugiesisch. Aktuell arbeite ich lediglich aus dem Englischen in meine Muttersprache Deutsch, bald aber auch aus dem Portugiesischen.

Warum Französisch, Englisch und Portugiesisch?

Die französische und die englische Sprache begleiten mich schon sehr lange, während Portugiesisch erst später dazugestoßen ist.

Französisch begeistert mich schon mein Leben lang – deswegen habe ich mich zunächst für ein Studium der Romanistik entschieden. Ein langer Aufenthalt in Frankreich, regelmäßige Besuche in Frankreich und in Belgien und die Teilnahme an vielen kleinen Projekten haben die französische Sprache für mich zu einer ganz besonderen Begleiterin werden lassen. Natürlich dolmetsche ich nicht nur für Sprecher*innen aus Frankreich oder Belgien, sondern auch aus anderen französischsprachigen Ländern.

Auch Englisch habe ich schon früh gelernt und während meines Studiums niemals aus dem Blick verloren. Durch einen Sprachaustausch und Reisen in englischsprachige Länder habe ich unterschiedliche Kulturräume kennengelernt, in denen Englisch gesprochen wird. Heute verstehe ich Sprecher*innen aus zahlreichen Regionen – je mehr Zeit Sie mir geben, mich vorzubereiten, desto reibungsloser läuft die Verdolmetschung.

Mit der Sprache Portugiesisch bin ich während meines Romanistik-Studiums zum ersten Mal in Berührung gekommen. Aus der Lust, eine zweite romanische Sprache zu lernen, wurde Begeisterung, die mich nach meinem Studium für ein Jahr nach Brasilien verschlug. Durch familiäre Beziehungen, Freundschaften und regelmäßige Reisen ist Brasilien für mich zu einem zweiten zu Hause geworden. Natürlich verstehe ich nicht nur Sprecher*innen aus Brasilien, sondern auch aus Portugal oder anderen portugiesischsprachigen Ländern.